Kategorie Reviews

Submerged

Submerged

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2005
Regie: Anthony Hickox

Darsteller: Steven Seagal
Christine Adams
William Hope
Nick Brimble
Vinnie Jones
Alison King
P.H. Moriarty
Gary Daniels

Inhalt@OFDB

Es überkam mich heute einfach, ich hatte Bock auf einem Film mit dem Dicken. Steven Seagal ist ja bekannt das er fast nur noch Schrottfilme macht, trotzdem habe ich es mir nicht nehmen lassen einige seiner Werke für jeweils 1,99€ zu erstehen, um mich von seiner Arbeit selbst zu überzeugen. "Submerged" sah darstellerisch gar nicht so schlecht aus. Gary Daniels und vorallem Vinnie Jones überraschten mich in einem Seagal-Film doch sehr.
Leider aber ist die Story unglaublich schlecht, komplett verwirrend inszeniert, tanzt auf ca. 5 Hochzeiten gleichzeitig und packt immer wieder neue seltsame Handlungsstränge aus. Der Filmtitel, der sich auf ein U-Boot bezieht, hat nur für ca. 15 Minuten Gültigkeit. Ab dann läuft der Film völlig aus dem Ruder. Immerhin können insgesamt 2 Action-Szenen recht überzeugen, vorallem eine Schießerei im Finale ist sehr gut inszeniert. Leider wurde hier aber wohl das Budget einfach falsch investiert, die meisten Action-Szenen sind langweilig oder einfach gar nicht existent. Die Story nervt nur noch, und das man auch auf die Action ständig warten muss nervt dazu ebenfalls. Nein Steven, das war leider nix. Immerhin kann Vinnie Jones Fans des sympathischen Briten bei Laune halten und er hält den Film so gut es geht am Leben. Seagal beteiligt sich da nur unwesentlich dran und spult seine typische Spar-Performance ab.
Für Fans des Dicken sicher eine Sichtung Wert, insgesamt wahrscheinlich auch einer seiner besseren Filme der letzten Jahre, aber leider Gottes auch nicht gut.
Immerhin sieht alles recht hochwertig aus und es kracht hier und da schon ganz ordentlich. Aber man wartet einfach zu lange drauf und die Story ist unglaublich bescheuert. Schwache:

5/10

Weiterlesen

The Dark Half – Stark

The Dark Half – Stark

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1993
Regie: George A. Romero

Darsteller: Timothy Hutton
Amy Madigan
Michael Rooker
Julie Harris
Robert Joy
Chelsea Field

Inhalt@OFDB

Einer der Filme den ich von Altmeister George A. Romero noch nicht kannte, ist seine Stephen King Verfilmung "The Dark Half". Heute war es an der Zeit dieses Werk nachzuholen.
King Verfilmungen sind ja meist so eine Sache. In der schieren Masse gibt es viel durchschnittliches und auch einiges was noch weiter unten angesiedelt ist. Nur wenige Highlights ragen aus der Masse hervor. "The Dark Half" gesellt sich leider ebenfalls nur zu den durchschnittlichen Verfilmungen dazu. Die Story beginnt recht interessant und es wird ein solider Spannungsbogen aufgebaut. Aber sobald nach gut einer Stunde klar ist, wie der Hase so ungefähr läuft, braucht der Film nochmal fast eine ganze Stunde um zum Ende zu kommen. Das ist einfach zu viel. Der Film beginnt irgendwann zu langweilen, da er einfach auf der Stelle tritt. Hier hätte man am Ende großzügig 20 Minuten weglassen sollen, und der Film würde in meinen Augen um einiges Runder wirken.
Der Rest des Films kann ansonsten überzeugen. Timothy Hutton in der Doppelrolle Stark/Thad spielt sehr gut, besonders Stark ist ein richtig fieser Typ. Die Effekte sind weitestgehend kaum gealtert wodurch der Film erfreulich zeitlos wirkt. Typisch für Romero wurde wieder in Pittsburgh gedreht und dort einige schöne Drehorte wurden auserkoren die gut zum Film passen. Würde der Film nicht in der zweiten Hälfte signifikant abbauen, hätte das Ganze wirklich ein sehr gelungener Genre-Beitrag sein können, aber hier wurde die Story einfach zu weit gestreckt und erschlafft dann im letzten Drittel.

6/10

Weiterlesen

The Final Destination – Final Destination 4

The Final Destination – Final Destination 4

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: David R. Ellis

Darsteller: Krista Allen
Nick Zano
Mykelti Williamson
Shantel VanSanten
Bobby Campo
Stephanie Honore
Haley Webb

Inhalt@OFDB

Da ich die Filme der "Final Destination"-Reihe recht gerne sehe, musste auch der neuste Spross des Franchise endlich mal gesichtet werden. Auch wenn die Filme nicht besonders gut sind, so sind sie doch in jedem Falle recht unterhaltsam.
Die Story unterscheidet sich nicht von denen der Vorgänger. Ein Unglück wird durch eine Vision vorhergesagt und einige Auserwählte können sich so kurz vorher retten. Die Freude währt aber nur kurz, da der Tod höchst selbst jeden Einzelnen doch noch zur strecke bringt, meist auf sehr abgefahrene Art und Weise.
Der Film lebt, wie schon die Vorgänger, von den spektakulären Todesarten. Hier hat der Film wieder mal einiges zu bieten, ist sehr zeigefreudig und kreativ. Abseits der Tötungen passiert diesmal noch weniger als in den Vorgängern und insgesamt gehen auch hier mehr Leute drauf als in den Teilen zuvor. Insgesamt 11 mehr oder wenige kreative Tötungen bekommt man zu sehen. Überraschend ist ausgerechnet das Finale, sonst der Höhepunkt der Filme, hier leider unglaublich schwach geworden.
Bis dahin allerdings gibt es gewohnt solide Kost und leichte Fast-Food-Unterhaltung. Fans der Reihe werden nicht enttäuscht. Für den kleinen Kick zwischendurch ist der Film gut geeignet.

6/10

Weiterlesen

The Prisoner – Mini-Serie

The Prisoner – Mini-Serie

"The Prisoner" ist ein Remake der gleichnahmigen britischen Serie aus dem Jahre 1967. Das Original habe ich leider nie ganz zuende gesehen, fand das gesehene allerdings interessant und seltsam gleichermaßen. Das Remake hingegen machte auf mich direkt einen seltsamen Eindruck. "The Village" ist nicht wie im Original auf einer Insel, sondern in einer Wüste. Auch ist das Dorf viel größer, der Charakter von "Number Six" ist ebenfalls eine ganze andere Sorte Mensch und dem Faktor "I’m not a number, I’m a person" wird zu wenig Bedeutung geschenkt. Schnell wurde mir klar, dass das Remake ein gänzlich anderes Ziel verfolgt wie das Original und längst nicht so atmosphärisch daher kommt. War die erste Folge noch eine interessante Einführung, schleppt man sich mühsam durch die Folgen 2-4. Das Finale, in Folge 5 und 6 hingegen ist dafür wiederrum erfreulich gut gelungen, wie auch die Auflösung. Auch wenn vieles im dunkeln gelassen wird zur freien Interpretation, das was erklärt wird, ist sehr interessant und lädt auch wirklich ein etwas weiter nachzudenken. Mit Antworten wird noch spärlicher umgegangen als im Original und oft fragt man sich, was man damit nun wieder anfangen soll und wieso die Story nicht endlich mal weiter geht. Die meiste Zeit(eben in Folge 2-4) hat man das Gefühl die Serie läuft im Leerlauf, weiß nicht worauf es überhaupt hinauslaufen soll und fühlt sich einfach allein gelassen. Diese 3 Folgen hätte man mit etwas Geschick in einer Folge zusammenfassen sollen, denn diese nehmen der Serie einfach jeglichen Drive und Spannung und man guckt stellenweise nur noch weiter, weil man das Ende sehen möchte, welches dann zugegebener maßen aber recht gut ausfällt. Für Fans des Originals sicher eine Sichtung Wert, aber für den normalen TV-Zuschauer ein harter Brocken und viel Arbeit.

6/10

Weiterlesen

Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans

Bad Lieutenant: Port of Call New Orleans

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Werner Herzog

Darsteller: Nicolas Cage
Eva Mendes
Val Kilmer
Xzibit
Jennifer Coolidge
Fairuza Balk
Brad Dourif

Als zum ersten Mal bekannt wurde, das Werner Herzog einen Film mit Nicolas Cage inszenieren wird und dieser Film dazu auch noch ein Remake sein sollte, war der Aufschrei in der Filmlandschaft groß. Remake, Herzog, Cage, alles Begriffe die so nicht unbedingt zusammen passen. Cage liefert seit einigen Jahren einen schlechten Popcorn-Film nach dem nächsten ab, und scheint die Schauspielerei nur noch des Geldes wegen zu erledigen. Herzog hingegen drehte in den letzten Jahren einige der besten Filme seiner Karriere und ein Remake, so dachte man zunächst, käme für ihn doch wohl jetzt nicht in Frage. Mit der Zeit stellte sich dann Gott sei Dank heraus, dass der Film bis auf den Titel und der Hauptcharakter rein gar nichts mit dem Film von Abel Ferrara aus dem Jahre 92 zu tun haben wird und nach dem ersten Trailer war dies auch definitiv bestätigt worden.

Wie der Titel vermuten lässt, spielt der Film in New Orleans. Der Lieutenant Terence McDonagh(Nicholas Cage) ist ein totales Wrack, blöd das er der Einzige ist, der das selber noch nicht bemerkt hat. Vor einem Jahr rettete er einen Gefängnisinsassen vor dem Ertrinken und wurde für seine Heldentat zum Lieutenant befördert. Doch die bei der Rettung zugezogene Rückenverletzung und damit verbundene starke Schmerzen bleiben ihm auf ewig erhalten. Mit starken Medikamenten und allerlei anderen harten Drogen, versucht der die Schmerzen zu ertragen. Dabei ist dem Junkie jedes Mittel recht. Von Discobesuchern den Stoff einzukassieren, diesen sich dann direkt vor Ort in die Nase oder die Lungen zu jagen und dabei sich noch die Flöte polieren zu lassen, das gehört bei Terence zum guten Ton...

Weiterlesen

The Ruins – Ruinen

The Ruins – Ruinen

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2008
Regie: Carter Smith

Darsteller: Jonathan Tucker
Jena Malone
Laura Ramsey
Shawn Ashmore
Joe Anderson
Sergio Calderón
Jesse Ramirez

Inhalt@OFDB

Nachdem mir "Turistas" aufgrund der Schauwerte durch die Umgebung und die tollen Unterwasserszenen sehr gut gefiel(ansonsten aber eher durchschnittlich war), habe ich bei der Suche nach einem ähnlichen Film "The Ruins" entdeckt. "The Ruins" geht mehr in Richtung Horror, bleibt im Grund aber auch eher ein Abenteuer-Film, eben wie auch "Turistas". Das hier die Natur den Menschen zusetzt, statt einem Tempel-Gott oder irgendwelchen Organhändler, fand ich zunächst etwas befremdlich und weit hergeholt, im Endeffekt aber doch recht originell und gerissen.
Die Charaktere handeln weitestgehend nachvollziehbar, auch wenn man wohl selber versucht hätte die Pflanzen zu verbrennen, eine Idee die den Leuten im Film gar nicht kommt. Die expliziten Effekte beim Abtrennen der Beine eines gelähmten Gruppenmitglieds wirken etwas aufgesetzt und das aufritzen von Körperstellen um dort Pflanzen herauszuholen, erscheint ebenfalls eher als Mittel zum Zweck der Blutdarstellung. Trotzdem natürlich recht gelungene Szenen für Gore-Freunde.
Insgesamt passiert im Film aber einfach zu wenig, der Handlungsort ist sehr beschränkt und wo man bei "Turistas" mit vielen Locations verwöhnt wurde, sieht man hier ständig nur das Tempel-Dach und ein paar Szenen im Inneren des Tempels. Das ist doch etwas zu wenig. Trotzdem weiß der Film soweit zu unterhalten, ist für mich aber doch etwas schlechter als "Turistas". Für echte Horror-Fans aber auf jeden Fall noch empfehlenswert.
Knappe:

6/10

Weiterlesen

Dead and Deader

Dead and Deader

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: Patrick Dinhut

Darsteller: John Billingsley
Dean Cain
Guy Torry
Colleen Camp
Susan Ward
Greg Collins
Ellie Cornell

Inhalt@OFDB

Eine Gruppe Soldaten verwandelt sich in nach einem Auftrag in Cambodia, den keiner der Gruppe überlebt, in Zombies. Auf den Anführer der Gruppe wirkt der Virus allerdings anders, er ist ebenfalls ein Zombie, dabei aber noch bei Sinnen geblieben. Tot aber Glücklich quasi.
Die Story kann man am ehesten mit der gelungenen Zombie-Buddy-Comedy "Dead Heat" vergleichen. Ähnliche Ausgangslage und ebenfalls ein denkender Untoter in der Hauptrolle.
Leider hat der Film ansonsten recht wenig mit "Dead Heat" zu tun. Das Budget lag einige Ebenen unter "Dead Heat", und dessen Budget war schon nicht wirklich viel. Aber "Dead and Deader" sieht einfach durchweg nach preiswertestem B-Film aus. Immerhin können zumindest die diversen Gore-Effekte überzeugen und auf CGI wird hier Gott sei dank ebenfalls verzichtet. Das Drehbuch biedert sich mit Dutzenden Film-Referenzen an die Film-Nerds an, tut dies aber so plump, dass man irgendwann davon genervt wird. "Star Wars", "Bullit", "Dawn of the Dead", "Casablanca", "Superman – Die Serie" und noch einige Filme mehr werden irgendwann völlig plump in den Dialogen angesprochen. Eine Verbeugung sieht da anders aus.
Die Story entwickelt sich kaum weiter und bietet mehr Logik-Löcher als Handlung. Trotzdem macht das Ganze aber irgendwie noch begrenzt Spaß. Dean Cain spielt den Zombie-Soldaten recht gelungen und einige Szenen sind auch ganz witzig, im Großen und Ganzen aber kein Vergleich zu den gelungenen Zombie-Komödien der letzten Jahre und nichtmal ein Vergleich zu "Dead Heat". Schade.

5/10

Weiterlesen

Ninja

Ninja

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Scott Adkins
Tsuyoshi Ihara
Mika Hijii
Todd Jensen
Togo Igawa
Garrick Hagon
Miles Anderson

Die aktuelle Zusammenarbeit zwischen Regisseur Isaac Florentine und Darsteller Scott Adkins für "Nu Image" hört auf den Namen "Ninja". Nach vielen Filmen zum Thema in den glorreichen 80er Jahren, war das Genre irgendwann nicht weiter beachtet worden. Dabei gehörten damals Filme wie "American Ninja" mit Michael Dudikoff zu dem besten im Action-Bereich und machen auch noch heute jede Menge Spaß. Höchste Zeit also das "Nu Image" was tut, und mit "Ninja" ist es ihnen wirklich gelungen in die Ninja-Fußstapfen der Vorbilder von damals zu treten.

Der Westländer Casey wächst, nachdem beide Elternteile starben, in einer Ninja-Schule eines Sensei auf. Dort lernt er die hohe Kunst des Ninjutsu. Neben ihm trainieren noch viele andere dort, selbst Namiko, die Tochter des Sensei-Meisters. Zu ihr fühlt sich Casey hingezogen, was ein anderer Schüler, Masazuka genannt, aber gar nicht so gerne sieht. In einem Duell rastet Masazuka aus und bringt Casey fast um. Daraufhin verbannt der Sensei ihn von der Schule. Masazuka ist gedemütigt.
Während Casey und die anderen Schüler weiter zu Ninjas ausgebildet werden, bildet sich Masazuka mit Auftrags-Morden für Firmen-Mogule weiter. Am Ende der Ninja-Ausbildung taucht Masazuka dann wieder bei der Schule auf, und verlangt das der Sensei ihm das legendäre Yoroi Bitsu gibt. Dies ist eine Truhe welche die Ausrüstung des letzten Koga Ninjas enthält. Eine Auszeichnung für den besten Schüler. Der Sensei weigert sich und Masazuka zieht von dannen, aber natürlich nicht ohne den Sensei zu warnen, das dies eine dumme Entscheidung war. Casey, Namiko und 2 namenlose nehmen die Kiste und fliegen nach New York um die Truhe dort in einem Uni-Tresor zu verstauen...

Weiterlesen

Curb Your Enthusiasm – Season 7

Curb Your Enthusiasm – Season 7

Die nächste Staffel "Curb Your Enthusiasm" wurde im Vorfeld angekündigt, als die Seinfeld-Reunion Season. Alle Darsteller aus Seinfeld spielen in Staffel 7 mit und Larry kreiert in der Serie eine Reunion-Folge von Seinfeld, etwas was es in der Realität nie geben wird, da Larry sowas eigentlich gar nicht mag. Der einzige Grund wieso er es macht? Klar, um Cheryl, seine Frau, wiederzugewinnen.
Die siebte Staffel hat wohl den höchsten Anteil an guten Folgen. Waren vorher doch die ein odere andere Folge dadrin die nicht ganz so gut war, hält sich dieser Anteil hier arg in Grenzen. Insgesamt wohl, besonders für Fans von Seinfeld, die beste Staffel "Curb Your Enthusiasm". Es macht einfach Spaß Jerry und Co. wieder zu sehen. Ich hoffe das Larry irgendwann noch eine achte Staffel nachschiebt, in den nächsten 2,3 Jahren sollte man aber erstmal nicht damit rechnen.

8/10

Weiterlesen

Gamer

Gamer

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Mark Neveldine
Brian Taylor

Darsteller: Gerard Butler
Milo Ventimiglia
Michael C. Hall
Amber Valletta
John Leguizamo
Alison Lohman
Aaron Yoo
Terry Crews
Ludacris
Kyra Sedgwick
Zoe Bell

Inhalt@OFDB

Neveldine/Taylor steht für das Regisseur-Duo das mit "Crank" viel Ruhm eingefahren hat. Ebenso sind sie allerdings mit dem abgedrehten und völlig überzogenem "Crank 2" zu Recht baden gegangen. Mit "Gamer" haben die beiden nun einen Film in der Pipeline gehabt, ohne Jason Statham und eben auch mal mit einem anderen Konzept und einer anderen Idee. Ich war sehr gespannt wie sich die beiden bei dieser Aufgabe schlagen würden und wurde nun positiv überrascht.
Scheinbar haben Neveldine/Taylor durch "Crank 2" gelernt. Der Anteil an abgefahrener Handlung wurde wieder signifikant zurück geschraubt und machte nun wieder Platz für tolle Action und einige wohl platzierte Kompositionen des typischen "Crank" Stils.
Die Story klang von Anfang an sehr interessant. Eine Überspitzung des Videospielmarktes, der darauf hinausläuft, dass statt Computer-Figuren nun echte Menschen gesteuert werden, ist nur allzu konsequent. Schön wird im Film eine völlig perverse Version von "Second Life" gezeigt, wo fette Spieler(einer isst scheinbar nur Waffeln mit Sirup) attraktive Frauen steuern und so Männer ins Bett locken die wiederum von Frauen gesteuert werden. Irgendwo völlig pervers in letzter Konsequenz aber nur eine berechtigte Vision und somit einfach eine punktgenaue Landung.
Das ganze wird dann vom eigentlichen Film-Konzept noch getoppt, in dem Schwerverbrecher von Spielern über das Internet gesteuert werden um Menschen zu töten, Auge um Auge, Zahn um Zahn bis zum Tode. "Slayer" heißt das Spiel.
Größtenteils konzentriert sich auch "Gamer" auf explosive Action, auch wenn es dennoch gelingt eine halbwegs funktionierende Story dort einzugliedern...

Weiterlesen

Black Mask

Black Mask

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 1996
Regie: Daniel Lee

Darsteller: Jet Li
Lau Ching Wan
Karen Mok
Françoise Yip
Patrick Lung
Anthony Wong Chau-Sang
Hung Yan-Yan
Ellis Winston

Inhalt@OFDB

"Black Mask" ist einer der Hong-Kong Actionfilme gewesen, die ich seit Jahren vor mir hergeschoben habe. Die Story klang mir irgendwie einfach zu abgedreht als das der Film mir gefallen würde. Doch heute war ich in Stimmung für so einen abgedrehten Quatsch.
Es stellte sich heraus, dass der Film überquillt vor Action, diese aber im Endeffekt niemals eine besondere Klasse erreicht und so mit der Zeit ermüdet, sogar langweilt. Die Szenen sind seltsam geschnitten und so etwas wie ein Flow kommt in den Action-Szenen nie auf. Das ich keine John Woo Action erwarten sollte, ist klar, aber die Action hier wirkt dann doch eher stümperhaft, und erinnert an die seltsamen Schießereien aus "Crank 2".
Storytechnisch wird nicht viel aufgefahren, das Ganze passt auf einen Bierdeckel, was ja bei guter Action nicht unbedingt schlecht sein muss. Aber somit kommt der Film in beiden Bereichen nicht allzu gut weg. Da ich nur die beschnittene internationale Fassung gesehen habe, weiß ich nicht was die Hong-Kong-Fassung noch zu bieten hat, bezweifel aber das diese mir viel besser gefallen würde. Der ganze Film ist in einer Sphäre, die mir einfach zu abgedreht erscheint. Schade.

5/10

Weiterlesen

Orphan

Orphan

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2009
Regie: Jaume Collet-Serra

Darsteller: Vera Farmiga
Peter Sarsgaard
Isabelle Fuhrman
Karel Roden
Aryana Engineer
Jimmy Bennett
Lorry Ayers
CCH Pounder

Inhalt@OFDB

Da ich bisher viel gutes über "Orphan" gehört hatte, beschloss ich mir den Film heute anzusehen. Eigentlich war er gar nicht auf meinem Radar. Kinder-Horror war nie wirklich mein Genre, und gerade die neueren Filme dieser Art waren doch meist eher enttäuschend. Doch "Orphan" ist in vielen Bereichen erfreulich besser als viele andere Beiträge dieses Genres, dabei klingt die Story doch wiederum allzu vertraut. Ehepaar mit 2 Kindern verliert das dritte vor der Geburt. Die Mutter stürzt in den Alkohol ab, verliert ihren Job und möchte nun Monate später, nachdem sie wieder bei Sinnen ist, ein Kind adoptieren. Die Wahl fällt auf die hübsche Waise Esther.
Den Löwenanteil am Film trägt die Kinderdarstellerin, die Esther spielt. Isabelle Fuhrman spielt mit ihren 12 Jahren die Rolle so dermaßen gut und überzeugend, dass man vor dem kleinen Balg wirklich Angst bekommt. Man fürchtet sich im Film zwar nicht wirklich und auch sonst fehlen dem Film fast vollständig die Schreckmomente, die man im Horror-Film meist geboten bekommt, aber man malt sich aus was wäre wenn man selber so einem Kind begegnen würde oder in einer Situation wäre wie das Ehepaar im Film. Isabelle Fuhrman spielt die Rolle evtl. sogar zu gut.
Stellenweise war ich der Überzeugung sie wäre das Kind eines russischen Mafia-Ehepaares und das sie schon Jahrelang in der Mafia arbeitet, so teuflisch und brutal agiert sie und vor allem die Stimme im O-Ton, mit einem fiesen russischen Akzent, tut ihr übriges dazu. Eine geniale Performance.
Vera Farmiga in der Rolle der Mutter kommt überzeugend rüber und wirkt irgendwann überzeugend hilf- und ratlos.
Eher unbeachtet von vielen Kritikern fand ich auch die kleine Aryana Engineer sehr gut in ihrer Rolle...

Weiterlesen

Turistas – Paradise Lost

Turistas – Paradise Lost

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2006
Regie: John Stockwell

Darsteller: Josh Duhamel
Melissa George
Olivia Wilde
Desmond Askew
Beau Garrett
Max Brown

Inhalt@OFDB

"Turistas" war ein absoluter Blindkauf. Die Blu-Ray gabs für 9,49€ bei Play.com und die Story klang ganz interessant, auch wenn ich gar nicht so der Horror-Fan bin. Vorallem aber Josh Duhamel gab den Ausschlag zum Kauf, er ist einfach ein sympathischer Darsteller.
Der Film baut zu Beginn eine super Stimmung auf. Nach einem Busunglück finden die Hauptcharaktere einen malerischen Strand mit einer tollen Bar. Wirklich ein Paradies auf Erden und es kommt super Urlaubsstimmung auf.
Im weiteren Verlauf des Films werden dann natürlich diverse Klischees bedient. Drogen im Getränk, ausgeraubt werden und schließlich noch Organ-Händler. Dies sind 3 Dinge, die sehr gerne für Horror-Filme benutzt werden. Hier ist "Turistas" also nicht allzu originell.
Den Unterschied macht einfach die tolle Umgebung und vorallem die genialen Unterwasser-Aufnahmen, die Regisseur John Stockwell in seinen diversen Wasser-Filmen jedes Mal grandios inszeniert und welche einfach immer toll aussehen.
Die Darsteller handeln Horror-Typisch nicht immer rational und ein paar Mal packt man sich dann doch an den Kopf, im großen und ganzen wird man aber vom totalen Blödsinn verschont und hier und da kommt auch ein wenig Spannung auf. Insgesamt ist "Turistas" kein neuer Stern am Horror-Film-Himmel, besser als der vergleichbare "Hostel" ist er aber allemal, aufgrund der Schauspieler und der Sets. Storytechnisch geben sich beide Filme hingegen nicht viel und sind doch sehr konventionell und klischeebehaftet.

6/10

Weiterlesen

Paranormal Activity

Paranormal Activity

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2007
Regie: Oren Peli

Darsteller: Amber Armstrong
Katie Featherston
Mark Fredrichs
Tim Piper
Micah Sloat

Inhalt@OFDB

"Paranormal Activity" ist ein Low-Budget-Horror-Hit aus den USA. Für 15.000$ gedreht spielte der Film am ersten Wochenende schon 9 Millionen ein und kommt nun insgesamt auf 70 Millionen US-Dollar. Klar das dieser Film auch bei uns für Aufsehen sorgt, und somit habe ich ihn mir einmal angesehen.
Der Film wird überall mit "The Blair Witch Project" verglichen, und auf einer ähnlichen Ebene wie der Hand-Kamera-Klassiker funktioniert auch "Paranormal Activity". Ein Pärchen(Micah und Katie) wohnt zusammen im ersten eigenen Haus. Alles ist soweit gut, doch nachts werden sie immer wieder von Geräuschen, flüsternden Stimmen oder Gepolter geweckt. Micah entscheidet sich dazu, nachts im Schlafzimmer eine Kamera aufzustellen um die Vorkommnisse die passieren wenn die beiden im Bett liegen und schlafen, zu Filmen. Der ganze Film basiert also auf den Aufnahmen aus Micahs Kamera. Man sieht was dieser Geist/Dämon alles anstellt, Türen bewegen, Fußstapfen in Mehl hinterlassen, Lichter anschalten, ein Ouija-Board anzünden und weitere seltsame Vorkommnisse. Daraus zieht der Film seinen Horror, eben Sachen und Situationen vor denen man im eigenen Heim auch Angst haben kann. Geräusche im Haus, dunkle Ecken, bewegende Türen durch den Wind(zumindest sagt man sich das dann). Irgendwann überschreitet der Film dann allerdings die Grenze wo es nachvollziehbar bzw. denkbar bleibt. Hier ist der Film dann auch direkt weniger unheimlich, man weiß irgendwo, dass dies einem niemals passieren kann. Bis dahin ist der Film aber angenehm unheimlich.
Die Machart des Films, als Pseudo-Real-Life-Material ist gewöhnungsbedürftig. Man sieht eben nicht nur das was nachts im Haus passiert, sondern Micah integriert die Kamera auch in den Tagesablauf des Paares...

Weiterlesen

Special Forces

Special Forces

Eingefügtes Bild

Erscheinungsjahr: 2003
Regie: Isaac Florentine

Darsteller: Marshall R. Teague
Tim Abell
Eli Danker
Scott Adkins
Danny Lee Clark
Troy Mitleider
T.J. Rotolo

Inhalt@OFDB

"Special Forces" ist ein actionbepackter Spezialeinheiten-Film von Nu Image, unter der Regie von Isaac Florentine, dessen "Ninja" demnächst zu sehen sein wird. Die Story ist sehr dünn. Es geht einfach darum, dass eine Spezialeinheit eine amerikanische Reporterin aus den Händen eines Ostblock-Schurken befreien soll. Der Weg zur Befreiung ist gepflastert mit allerhand, meist sehr gelungenen, Action-Szenen. Nach einer halben Stunde Laufzeit stößt dann noch Martial-Arts-Entdeckung Scott Adkins zum Cast dazu, und vermöbelt die Ostblock-Pappnasen mit einer Kombination aus Tritten, Schlägen und Schüssen. Sieht äußerst spektakulär und sehr cool aus. Der Chef der Special Forces kommentiert den Anblick nur mit "Crazy Britain!".
Etwas befremdlich wirkt, dass das Finale des Film in weiten Teilen nur eine Abwandlung der, ebenfalls sehr gelungenen Action-Szene aus der Einleitung des Films ist. Selbst der Alarm im Lager des Feindes wird unter den selben Bedingungen ausgelöst wie zu Beginn des Films. Seltsam, aber es funktionierte trotzdem. Im Finale fiebert man sowieso fast nur beim Gekloppe von Scott Adkins mit, der hier auch wieder einige geniale Moves präsentiert.
Der Bodycount ist extremst hoch und die Action ist teils auf einem eher realistischen Niveau gehalten. So wird nicht blind um sich geballert und alle Bösen kippen um sondern es wird gezielt und dann werden kurze Feuerstöße abgegeben. Trotzdem sind die paar Seals zwar übermäßig stark, aber man nimmt ihnen dies irgendwie mehr ab, da sie einfach einen professionellen Eindruck machen.
Leider stören die teils extrem miesen CGI-Effekte ein wenig, die unter Anderem für 2 Helikopter verwendet worden sind...

Weiterlesen