Nightmare – Mörderische Träume
Originaltitel: A Nightmare on Elmstreet Erscheinungsjahr:1984 – Regie: Wes Craven
Darsteller: John Saxon, Ronee Blakley, Heather Langenkamp, Robert Englund, Amanda Wyss, Jsu Garcia, Johnny Depp, Charles Fleischer, Nick Corri
Filminhalt: Pünktlich zu Halloween habe ich mir einen meiner Lieblings Horror-Filme angesehen. „A Nightmare on Elmstreet“ mit der grandiosen Figur Freddy Krüger. Robert Englund, der Freddy Krüger spielt gefiel mir immer schon besser als die wechselnden Schauspieler der „Friday the 13th“ Reihe oder des „Halloween“ Franchise. „Nightmare“ hatte nämlich die tolle Idee mit den Träumen. Dadurch, dass Freddy Teenagern in deren Träumen erscheint und dort die Umgebung beeinflussen kann ist jeder Mord immer anders und immer wieder gut inszeniert. Bei den Standard-Slashern finde ich, wird gerade dieses Hauptkonzept schneller langweilig. Zur Handlung:
Die Handlung spielt in einer normalen amerikanischen Kleinstadt. Die Teenager Nancy(Heather Langenkamp), Ihre Freundin Tina (Amanda Wyss) und ihr Freund Glen(Johnny Depp) sind ganz normale Teenager. Aber seit ein paar Tagen werde alle von seltsamen Albträumen geplagt. Ein Typ in gestreiftem Pullover mit Messern an einer Hand anstelle von Fingern verfolgt sie. Aber keiner schenkt dem viel Bedeutung. Was in Träumen passiert kann ja nicht in der Wirklichkeit sein.
Tina hat allerdings bald solche Angst vor Ihren Träumen das sie ihre Freundin bittet bei ihr zu übernachten während ihre Mutter in Las Vegas ist. Nachts kommt dann Tinas Freund(Nick Corri) vorbei, die beiden gehen ins Bett, Nancy und Glen schlafen hingegen in getrennten Betten. Denn, die erste Horror-Regel: Wer vorehelichen Sex hat stirbt 😉
Natürlich träumt Tina auch diese Nacht wieder von der Gestalt. Diesmal ist aber alles anders, die Gestalt schlitzt sie von oben bis unten auf und wirbelt sie durchs Schlafzimmer...























Neueste Kommentare